Myopie bei Kindern

Woran Sie erkennen, ob Ihr Kind kurzsichtig ist und was Sie tun sollten. Fast zwei Drittel der Sehschwächen bei Kindern bleiben zu lange unentdeckt. Eine beunruhigend hohe Zahl, denn Sehprobleme können die Entwicklung eines Kindes stark beeinträchtigen. Kinder sagen in der Regel nicht, dass sie schlecht sehen, es äußert sich in anderen Dingen, zum Beispiel in Kopfschmerzen, Unkonzentriertheit oder Schwierigkeiten in der Schule.

Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit (Myopie) können mit einer Brille korrigiert werden. Bei frühzeitiger Erkennung können Lösungen zur Myopie-Kontrolle sogar dazu beitragen, das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Kindern zu verlangsamen.
Kurzsichtige haben Schwierigkeiten, entfernte Dinge scharf zu erkennen: Je weiter sie vom Auge weg sind, umso unschärfer sehen sie. In den meisten Fällen ist die Ursache ein zu langer Augapfel. Ist ein Elternteil myop, so ist das Risiko erhöht, dass auch ihr Kind kurzsichtig wird. Auch wenn das Kind zu wenig Zeit im Freien verbringt, erhöht sich das Risiko. Kurzsichtigkeit wird in der Regel mit einem Einstärkenbrillenglas korrigiert. Dies wirkt jedoch nicht dem Fortschreiten der Kurzsichtigkeit entgegen.

Bei progressiver Myopie handelt es sich um eine Kurzsichtigkeit, die sich sowohl in der Verlängerung des Augapfels als auch in sich häufig ändernden Korrektionswerten zeigt. Myopie-Management kann das übermäßige Längenwachstum des Auges hemmen, hohen Myopien im Erwachsenenalter gegensteuern und so die Risiken zukünftiger Augenerkrankungen minimieren. Wir empfehlen bei Kindern ab sechs Jahren in solchen Fällen ein spezielles Brillenglas, das scharfes Sehen ermöglicht und gleichzeitig das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verlangsamt.

Je früher man mit dem Myopie-Management beginnt, desto besser ist es. Denn jede zusätzliche Dioptrie erhöht das Risiko, dass das Sehen später durch Augenkrankheiten wie Glaukom, Katarakt, Netzhautablösung und Makuladegeneration schwer beeinträchtigt wird. Eltern sollten daher regelmäßig die Augen Ihres Kindes kontrollieren lassen. So können Sehschwächen rechtzeitig erkannt werden. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin. Wir beraten Sie gerne.